STUDIUM.
Kooperatives Studium
Bachelor of Science – Systems Engineering
Bachelor of Science – Systems Engineering inkl. Ausbildung zum/zur Mechatroniker/-in
Der Studiengang Systems Engineering vermittelt dir, neben den notwendigen spezifischen Fachkenntnissen, ein ganzheitliches Verständnis von Entwicklungs- und Produktionsprozessen, sowohl technisch, betriebswirtschaftlich und methodisch als auch sozial und kulturell. So werden während des Studiums die Grundlagen in Mechanik, Elektrotechnik, Messtechnik, Informatik, Konstruktion sowie Technologie vermittelt.
Während dem Hauptstudium gibt es dann die Möglichkeit, folgende Vertiefungen zu wählen:
- Prozesstechnik
- Mechatronische Systeme
- Automatisierung
- Qualitätsmanagement
- Fahrzeugtechnik
- Produktentwicklung
Ablauf von Ausbildung und Studium:
Während der ersten 2 ½ Jahre studierst du an 2 Tagen in der Woche an der Hochschule RheinMain, die restlichen 3 Tage verbringst du mit der Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in. Nach Abschluss der Ausbildung wirst du an bis zu 2 Tagen in einer Fachabteilung eingesetzt.
Beginn:
September bzw. Wintersemester
Dauer:
2,5 Jahre bis zum Ausbildungsende, 4 Jahre bis zum Bachelorabschluss
Standort:
Rüsselsheim
Weiterbildungsmöglichkeit:
Masterstudiengang
Zeitpunkt der Bewerbung:
Bitte lass uns deine Bewerbung ab August für das Folgejahr zukommen. Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung einstellen.
Unterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Bachelor of Science – Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science – Betriebswirtschaftslehre inkl. Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau.
Ausbildung und Studium laufen parallel mit dem Ziel, dir die Befähigung zu einer auf wissenschaftlicher Grundlage beruhenden selbstständigen Tätigkeit in Wirtschaft und Verwaltung zu vermitteln.
Ablauf von Ausbildung und Studium:
Du startest mit der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/frau, nach 6 Monaten beginnt parallel das Studium an der Hochschule Mainz. Nach 2 Jahren legst du die Prüfung zum/zur Industriekaufmann/frau ab und bist dann für die restlichen 2 Jahre deines Studiums im Fachbereich eingesetzt.
Beginn:
September bzw. Sommersemester
Dauer:
2 Jahre bis zum Ausbildungsende, 4 Jahre bis zum Bachelorabschluss
Standort:
Rüsselsheim
Weiterbildungsmöglichkeit:
Masterstudiengang
Zeitpunkt der Bewerbung:
Bitte lass uns deine Bewerbung ab August für das Folgejahr zukommen. Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung einstellen.
Unterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Bachelor of Engineering – Elektrotechnik
Bachelor of Engineering – Elektrotechnik, inkl. Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik
Die Elektrotechnik durchzieht nahezu alle Bereiche unseres Alltags: Kein Auto kommt ohne Elektrotechnik aus, Computer oder industrielle Anlagen sind über das Internet vernetzt und ohne "eingebettete" elektronische Systeme (sog. Embedded Systems) würden Handys, Autos oder Geräte der Medizintechnik nicht funktionieren.
Durch das Zusammenwachsen der Gebiete Elektrotechnik, Informationstechnik und Mikroelektronik ist die Elektrotechnik zur Schlüsseltechnologie für viele Innovationen geworden. Dementsprechend verlagert sich die Ingenieurarbeit zur Entwicklung und Implementierung komplexer Systeme aus Hard- und Software. Vielseitigkeit ist in diesem Zukunftsberuf außerordentlich wichtig.
Im Studium hast du die Möglichkeit, folgende Vertiefungen zu wählen:
- Automatisierungstechnik
- Energietechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
Ablauf von Ausbildung und Studium:
Während der ersten 2 ½ Jahre studierst du an 2 Tagen in der Woche an der Hochschule RheinMain, die restlichen 3 Tage verbringst du mit der Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik. Nach Abschluss der Ausbildung wirst du neben dem Studium an bis zu 2 Tagen im Fachbereich entsprechend deinen Fähigkeiten eingesetzt.
Beginn:
September bzw. Wintersemester
Dauer:
2,5 Jahre bis zum Ausbildungsende, 4 Jahre bis zum Bachelorabschluss
Standort:
Rüsselsheim
Weiterbildungsmöglichkeit:
Masterstudiengang
Zeitpunkt der Bewerbung:
Bitte lass uns deine Bewerbung ab August für das Folgejahr zukommen. Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung einstellen.
Unterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik, inkl. Ausbildung zum/zur IT Systemkaufmann/frau
Durch die Verzahnung von Studium, Berufsausbildung und praktischer Tätigkeit werden die Anforderungen der Praxis in besonderer Weise berücksichtigt. Die Kenntnisse von Informationssystemen zur Abwicklung komplexer, integrierender Geschäftsprozesse stehen im Mittelpunkt.
Im Studium werden dir Grundkenntnisse über Aufbau und Arbeitsweise von IT-Systemen, Softwareentwicklung, Rechnernetze und Datenbanken vermittelt. Aber auch ein solides betriebswirtschaftliches Wissen ist Bestandteil des Studiums. Als Wirtschaftsinformatiker/in bist du nach deinem Studium für die erfolgreiche Projektierung und Realisierung anwendungsnaher IT-Lösungen zuständig.
Ablauf von Ausbildung und Studium:
Während der ersten beiden Jahre studierst du parallel zur Ausbildung zum/zur IT Systemkaufmann/frau an der Hochschule Mainz Wirtschaftsinformatik. Zusätzlich erfolgt der Berufsschulunterricht an 1 Tag in der Woche. Nach dem Abschluss zum/zur IT Systemkaufmann/frau konzentrierst du dich 1½ Jahre auf deinen Bachelor-Abschluss und bist direkt im Fachbereich eingesetzt.
Beginn:
September bzw. Wintersemester
Dauer:
2 Jahre bis zum Ausbildungsende, 3,5 Jahre bis zum Bachelorabschluss
Standort:
Rüsselsheim
Weiterbildungsmöglichkeit:
Masterstudiengang
Zeitpunkt der Bewerbung:
Bitte lass uns deine Bewerbung ab August für das Folgejahr zukommen. Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung einstellen.
Unterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Bachelor of Engineering – Maschinenbau
Bachelor of Engineering – Maschinenbau, inkl. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in
Der Maschinenbau ist aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr weg zu denken, denn er ist einer der führenden Industriezweige. Als Maschinenbauer befasst du dich mit der Konzeption, Entwicklung, Herstellung und dem Betrieb von Geräten, Maschinen und ganzen Anlagen.
Ablauf von Ausbildung und Studium:
Von Beginn an wirst du in der Berufsschule und im Betrieb auf die Prüfung zum/zur Industriemechaniker/in vorbereitet, welche nach 2,5 Jahren erfolgt. Bereits ein halbes Jahr nach Ausbildungsbeginn startet hierzu parallel das Ingenieursstudium an der Hochschule. Somit werden innerhalb von 4 Jahren zwei Ausbildungsabschlüsse erreicht.
Nach Abschluss der Ausbildung wirst du neben dem Studium in verschiedenen Fachbereichen eingesetzt und darfst bereits an realen Projekten eigenverantwortlich mitarbeiten.
Beginn:
September bzw. Sommersemester
Dauer:
2,5 Jahre bis zum Ausbildungsende, 4 Jahre bis zum Bachelorabschluss
Standort:
Rüsselsheim
Weiterbildungsmöglichkeit:
Masterstudiengang
Zeitpunkt der Bewerbung:
Bitte lass uns deine Bewerbung ab August für das Folgejahr zukommen. Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung einstellen.
Unterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Duales Studium
Bachelor of Science – Angewandte Informatik
Bachelor of Science – Angewandte Informatik, Schwerpunkt Betriebliches Informationsmanagement
Durch die Verzahnung von Studium und praktischer Tätigkeit in einem international operierenden Unternehmen wirst du gezielt auf die Herausforderungen von heute vorbereitet und hast die Möglichkeit, das Erlernte zeitnah in die berufliche Praxis einzubringen. Der Schwerpunkt liegt in diesem Studium in der Konzeption und Realisierung von computergestützten Informations- und Kommunikationssystemen. Du lernst zudem, wie du Datenbestände inhaltlich erschließt und diese zielgruppengerecht und benutzerfreundlich aufbereitest. Außerdem werden Themen wie moderne Webtechnologien, Mediengestaltung und Usability während des Studiums behandelt.
Ablauf:
Im Dreimonatsrhythmus wechselst du zwischen der DHBW-Mannheim und deinem Fachbereich am Standort Rüsselsheim.
Beginn:
September bzw. Wintersemester
Dauer:
3 Jahre
Standort:
Rüsselsheim
Weiterbildungsmöglichkeit:
Masterstudiengang
Zeitpunkt der Bewerbung:
Bitte lass uns deine Bewerbung ab August für das Folgejahr zukommen. Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung einstellen.
Unterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Bachelor of Engineering – Informationstechnik
Bachelor of Engineering – Informationstechnik, Schwerpunkt Netz- und Softwaretechnik
Der Studiengang vermittelt fundierte Fähigkeiten aus den Fachgebieten der Informationstechnik und der Betriebswirtschaftslehre. Hinzu kommen wichtige interdisziplinäre Kompetenzen wie Projektmanagement, professionelle Präsentationstechniken oder IT-Recht. Du lernst Computersysteme und deren Anwendung auszuwählen, sie zu integrieren, weiterzuentwickeln und Anwender zu schulen. Du wirst darauf vorbereitet, an komplexen Anwendungsaufgaben und internationalen IT-Projekten mitzuwirken und diese durchzuführen.
Ablauf:
Im Dreimonatsrhythmus wechselst du zwischen der DHBW-Mannheim und deinem Fachbereich am Standort Rüsselsheim.
Beginn:
September bzw. Wintersemester
Dauer:
3 Jahre
Weiterbildungsmöglichkeit:
Masterstudiengang
Zeitpunkt der Bewerbung:
Bitte lass uns deine Bewerbung ab August für das Folgejahr zukommen. Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung einstellen.
Unterlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.