Ausbildung
Wir sind startklar für 2026! Du auch?
Rüsselsheim
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Über den Beruf
Automatisierungen sind fester Bestandteil unseres Alltags und erleichtern in der Industrie die Arbeit. Als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik errichtest, änderst und erweiterst du komplexe automatisierte Anlagen und Anlagenteile. Dabei gehört es zu deinen Aufgaben, die einzelnen Komponenten zu wechseln, zu reparieren und zu programmieren und diese dann auch in Betrieb zu nehmen.
Voraussetzungen:
- gutes mathematisches und physikalisches Verständnis
- ausgeprägtes logisches Denken
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Dein Gehalt
1. Jahr 1.223,00 €
2. Jahr 1.288,00 €
3. Jahr 1.376,00 €
4. Jahr 1.422,00 €
+ Weihnachts-/Urlaubsgeld sowie
Sonderzahlungen
Deine Benefits
- Ein motiviertes und engagiertes Ausbilderteam
- Eigenes Ausbildungszentrum – Einblicke über QR-Code
- Bedarfsgerechte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
- Abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit Einblicken in verschiedene Bereiche der Automobilindustrie
- 35-Stundenwoche mit 30 Urlaubstagen
- Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
- Eigener Laptop
- Betriebsrestaurant mit vergünstigten Azubi-Preisen
- Spezielle Leasingangebote für unsere Fahrzeuge
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Corporate Benefits (Fitnessstudio, Mobilfunkverträge, Urlaubsreisen etc.)
- Bonusprogramme durch die Viactiv Betriebskrankenkasse
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeitrag
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Über den Beruf
Als Elektroniker/in bist du immer gefragt, wenn in einem Betrieb elektrische Bauteile und Anlagen zum Einsatz kommen. Diese werden von dir installiert, erweitert, geändert, gewartet und im Falle einer Störung sogar repariert. Des Weiteren nimmst du die Anlage in Betrieb, übergibst sie an die Anwender und weist die zukünftigen Nutzer in die Bedienung ein. Das Prüfen und Programmieren von Systemen und Sicherheitseinrichtungen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Voraussetzungen:
- gutes mathematisches und physikalisches Verständnis
- ausgeprägtes logisches Denken
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Dein Gehalt
1. Jahr 1.223,00 €
2. Jahr 1.288,00 €
3. Jahr 1.376,00 €
4. Jahr 1.422,00 €
+ Weihnachts-/Urlaubsgeld sowie
Sonderzahlungen
Deine Benefits
- Ein motiviertes und engagiertes Ausbilderteam
- Eigenes Ausbildungszentrum – Einblicke über QR-Code
- Bedarfsgerechte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
- Abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit Einblicken in verschiedene Bereiche der Automobilindustrie
- 35-Stundenwoche mit 30 Urlaubstagen
- Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
- Eigener Laptop
- Betriebsrestaurant mit vergünstigten Azubi-Preisen
- Spezielle Leasingangebote für unsere Fahrzeuge
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Corporate Benefits (Fitnessstudio, Mobilfunkverträge, Urlaubsreisen etc.)
- Bonusprogramme durch die Viactiv Betriebskrankenkasse
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeitrag
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik oder Betriebstechnik (m/w/d)
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik oder Betriebstechnik (m/w/d)
Über den Beruf
Automatisierungen sind fester Bestandteil unseres Alltags und erleichtern in der Industrie die Arbeit. Als Elektroniker/in errichtest, änderst und erweiterst du komplexe automatisierte Anlagen und Anlagenteile. Dabei gehört es zu deinen Aufgaben, die einzelnen Komponenten zu wechseln, zu reparieren und zu programmieren und diese dann auch in Betrieb zu nehmen. Im Falle von Störungen findest du Fehler und etablierst Lösungen. Gemeinsam werden wir herausfinden, welcher Schwerpunkt am besten zu dir und zu den Bedarfen unseres Unternehmens passt!
Voraussetzungen:
- gutes mathematisches und physikalisches Verständnis
- ausgeprägtes logisches Denken
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und berufsbegleitendes Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Über den Beruf
Gestalte mit uns die automobile Zukunft der Fahrzeugsoftware und arbeite innerhalb eines globalen Teams mit Start-Up Charakter! Wenn du deine Ausbildung beginnst, wirst du in unserem Software X Bereich, der im Rahmen der weltweit geplanten Softwarestrategie von
Stellantis in Rüsselsheim ins Leben gerufen wurde, eingesetzt werden. Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung wirst du in deinem Arbeitsalltag in verschiedene Fahrzeugprojekte eingebunden werden, die sich bspw. mit der Entwicklung der Basis-Applikationssoftware bis
hin zu komplexen automatisierten Fahralgorithmen beschäftigen.
Voraussetzungen:
- Selbstständige Arbeitsweise
- Interesse/Affinität an Programmierung (bspw. Mikrocontroller wie Raspberry Pi oder Arduino)
- Du kannst dich für Autos und die darin enthaltene Software/Technik begeistern
- Arbeit am PC und in Projekten macht dir Spaß
- Du hast Interesse an moderner IT und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Du bist kommunikativ und serviceorientiert
- Neugier, Offenheit und Flexibilität zeichnen dich aus
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Dein Gehalt
1. Jahr 1.223,00 €
2. Jahr 1.288,00 €
3. Jahr 1.376,00 €
+ Weihnachts-/Urlaubsgeld sowie
Sonderzahlungen
Deine Benefits
- Ein motiviertes und engagiertes Ausbilderteam
- Eigenes Ausbildungszentrum – Einblicke über QR-Code
- Bedarfsgerechte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
- Abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit Einblicken in verschiedene Bereiche der Automobilindustrie
- 35-Stundenwoche mit 30 Urlaubstagen
- Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
- Eigener Laptop
- Betriebsrestaurant mit vergünstigten Azubi-Preisen
- Spezielle Leasingangebote für unsere Fahrzeuge
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Corporate Benefits (Fitnessstudio, Mobilfunkverträge, Urlaubsreisen etc.)
- Bonusprogramme durch die Viactiv Betriebskrankenkasse
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeitrag
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Fachhochschulreife
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Technische/r Betriebswirt/in
- Studium an der Fachhochschule
- Studium an der Universität
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Über den Beruf
Gestalte mit uns die automobile Zukunft der Fahrzeugsoftware und arbeite innerhalb eines globalen Teams mit Start-Up Charakter! Wenn du deine Ausbildung beginnst, wirst du in unserem Software X Bereich, der im Rahmen der weltweit geplanten Softwarestrategie von
Stellantis in Rüsselsheim ins Leben gerufen wurde, eingesetzt werden. Als Fachinformatiker für Systemintegration wirst du in deinem Arbeitsalltag in verschiedene Fahrzeugprojekte eingebunden werden, die sich bspw. mit der Integration der Applikationssoftware auf die
Fahrzeugarchitektur befassen. Du stellst sicher, dass die Software reibungslos auf den Steuergeräten läuft.
Voraussetzungen:
- Selbstständige Arbeitsweise
- Interesse/Affinität an Programmierung (bspw. Mikrocontroller wie Raspberry Pi oder Arduino)
- Du kannst dich für Autos und die darin enthaltene Software/Technik begeistern
- Arbeit am PC und in Projekten macht dir Spaß
- Du hast Interesse an moderner IT und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Du bist kommunikativ und serviceorientiert
- Neugier, Offenheit und Flexibilität zeichnen dich aus
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Dein Gehalt
1. Jahr 1.223,00 €
2. Jahr 1.288,00 €
3. Jahr 1.376,00 €
+ Weihnachts-/Urlaubsgeld sowie
Sonderzahlungen
Deine Benefits
- Ein motiviertes und engagiertes Ausbilderteam
- Eigenes Ausbildungszentrum – Einblicke über QR-Code
- Bedarfsgerechte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
- Abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit Einblicken in verschiedene Bereiche der Automobilindustrie
- 35-Stundenwoche mit 30 Urlaubstagen
- Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
- Eigener Laptop
- Betriebsrestaurant mit vergünstigten Azubi-Preisen
- Spezielle Leasingangebote für unsere Fahrzeuge
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Corporate Benefits (Fitnessstudio, Mobilfunkverträge, Urlaubsreisen etc.)
- Bonusprogramme durch die Viactiv Betriebskrankenkasse
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeitrag
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Fachhochschulreife
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Technische/r Betriebswirt/in
- Studium an der Fachhochschule
- Studium an der Universität
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)
Fertigungsmechaniker/in (m/w/d)
Über den Beruf
Die Produktion modernster Fahrzeuge, die in perfekter Qualität, zugeschnitten auf die Vorstellungen unserer Kunden, unser Fahrzeugwerk verlassen – das klingt nach einer spannenden Herausforderung für dich? Dann könnte die Ausbildung zur Fertigungsmechanikerin oder zum Fertigungsmechaniker genau das Richtige für dich sein!
Neben dem Montieren von Bauteilen und Baugruppen, kontrollieren und prüfen Fertigungsmechanikerinnen und Fertigungsmechaniker auch, ob diese richtig verbaut wurden. Während deiner Ausbildung bei uns lernst du, wie du Hände, Werkzeuge und Messgeräte richtig einsetzt. Als Fertigungsmechaniker bist du auch dafür verantwortlich, dass Arbeitsabläufe sicher sind und optimiert werden. Schließlich ist es wichtig, dass die Produktionsabläufe reibungslos funktionieren und Qualitätsstandards eingehalten werden. Deine Ideen sind bei uns gefragt – bei der Arbeit sind wir gespannt auf deine Vorschläge, wie Fertigungsabläufe immer weiter verbessert werden können. Wir bereiten dich innerhalb deiner Ausbildung schon darauf vor, kritisch zu denken, Arbeitsweisen zu hinterfragen und diese bei der Fertigungsleitung anzubringen.
Voraussetzungen:
- handwerkliches Geschick, Interesse an moderner Technik und kritisches Denken.
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Dein Gehalt
1. Jahr 1.223,00 €
2. Jahr 1.288,00 €
3. Jahr 1.376,00 €
+ Weihnachts-/Urlaubsgeld sowie
Sonderzahlungen
Deine Benefits
- Ein motiviertes und engagiertes Ausbilderteam
- Eigenes Ausbildungszentrum – Einblicke über QR-Code
- Bedarfsgerechte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
- Abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit Einblicken in verschiedene Bereiche der Automobilindustrie
- 35-Stundenwoche mit 30 Urlaubstagen
- Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
- Eigener Laptop
- Betriebsrestaurant mit vergünstigten Azubi-Preisen
- Spezielle Leasingangebote für unsere Fahrzeuge
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Corporate Benefits (Fitnessstudio, Mobilfunkverträge, Urlaubsreisen etc.)
- Bonusprogramme durch die Viactiv Betriebskrankenkasse
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeitrag
Nach der Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss erwarten dich weitere Qualifikationsmöglichkeiten:Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung, z.B. die Ausbildung zur Gruppensprecherin bzw. zum Gruppensprecher, eine Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüfte/r Techniker/in oder Industriemeister/in oder das Erlangen der Fachhochschulreife.
Deine Bewerbung
Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen. Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Kraftfahrzeugmechatroniker/in für System und Hochvolttechnik (m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker/in für System und Hochvolttechnik (m/w/d)
Über den Beruf
Kfz-Mechatroniker/innen sind Experten für die Wartung, Fehlerdiagnose und Reparatur von Automobilen; insbesondere solche mit Elektro- und Hybridantrieb. Dies erfolgt mit Hilfe von elektronischen und computergesteuerten Mess- und Diagnosegeräten, ohne diese eine moderne Fehleranalyse am Auto nicht mehr denkbar wäre. Auch bei der Reparatur der verschiedenen Komponenten kommen modernste Techniken zum Einsatz. Wir bilden den Kfz-Mechatroniker an unserem Standort in Rüsselsheim mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik aus.
Voraussetzungen:
- Spaß an Technik
- handwerkliche Begabung
- gutes physikalisch-technisches Verständnis
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Dein Gehalt
1. Jahr 1.223,00 €
2. Jahr 1.288,00 €
3. Jahr 1.376,00 €
4. Jahr 1.422,00 €
+ Weihnachts-/Urlaubsgeld sowie
Sonderzahlungen
Deine Benefits
- Ein motiviertes und engagiertes Ausbilderteam
- Eigenes Ausbildungszentrum – Einblicke über QR-Code
- Bedarfsgerechte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
- Abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit Einblicken in verschiedene Bereiche der Automobilindustrie
- 35-Stundenwoche mit 30 Urlaubstagen
- Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
- Eigener Laptop
- Betriebsrestaurant mit vergünstigten Azubi-Preisen
- Spezielle Leasingangebote für unsere Fahrzeuge
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Corporate Benefits (Fitnessstudio, Mobilfunkverträge, Urlaubsreisen etc.)
- Bonusprogramme durch die Viactiv Betriebskrankenkasse
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeitrag
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Industriemeister
- Staatlich geprüfte/r Kfz-Servicetechniker/in
- Fachhochschulreife und Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Karosserietechnik (m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Karosserietechnik (m/w/d)
Über den Beruf
Als Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Karosserietechnik beurteilst du Schäden an Fahrzeugkarosserien bzw. Karosserie-, Leichtbauteilen und Aufbauten.
Du reparierst Lackschäden, polierst und konservierst Lackoberflächen. Mithilfe elektronischer Messwerkzeuge führst du Fahrwerksvermessungen durch oder ermittelst den Zustand von Brems-, Dämpfungs- und Niveauregelungssystemen, Klimaanlagen und Sicherheitssystemen. Kunden beraten z.B. bezüglich Reparaturen oder geben Tipps zur Fahrzeugpflege gehört auch zu deinen Aufgaben.
Voraussetzungen:
- Interesse an moderner Technik
- Ausdauer und Spaß an Detailarbeiten
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
- 01. September
Standort:
- Rüsselsheim
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge zur fachlichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Dein Gehalt
1. Jahr 1.223,00 €
2. Jahr 1.288,00 €
3. Jahr 1.376,00 €
4. Jahr 1.422,00 €
+ Weihnachts-/Urlaubsgeld sowie
Sonderzahlungen
Deine Benefits
- Ein motiviertes und engagiertes Ausbilderteam
- Eigenes Ausbildungszentrum – Einblicke über QR-Code
- Bedarfsgerechte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
- Abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit Einblicken in verschiedene Bereiche der Automobilindustrie
- 35-Stundenwoche mit 30 Urlaubstagen
- Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
- Eigener Laptop
- Betriebsrestaurant mit vergünstigten Azubi-Preisen
- Spezielle Leasingangebote für unsere Fahrzeuge
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Corporate Benefits (Fitnessstudio, Mobilfunkverträge, Urlaubsreisen etc.)
- Bonusprogramme durch die Viactiv Betriebskrankenkasse
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeitrag
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Mechatroniker/in (m/w/d)
Mechatroniker/in (m/w/d)
Über den Beruf
Mechanik, Informatik und Elektronik sind bei modernen Maschinen und Produktionsanlagen häufig eng miteinander verzahnt. Dafür braucht man Mechatroniker/innen, denn sie kennen sich in allen Bereichen aus. Mechatroniker/innen vereinen ein hohes Maß an Fertigkeiten aus den Bereichen Mechanik, Informatik und Elektronik, um komplexe Maschinen und Produktionsanlagen am Laufen zu halten. Als Mechatroniker/in baust, prüfst, programmierst und wartest du mechanische und elektromechanische Anlagenteile. Dazu gehören unter anderem elektrische Steuerungen, Hard- und Softwaresysteme, hydraulische und pneumatische Steuerungskomponenten sowie Systeme der Automatisierungstechnik. Um es auf den Punkt zu bringen: Dieser Beruf ist etwas für Technikfreaks mit hohem Anspruch. Du solltest daher in der Lage sein, sehr komplexe Zusammenhänge zu begreifen und damit umgehen können.
Voraussetzungen:
- Gutes mathematisch-physikalisches Verständnis
- Interesse an komplexen Aufgaben
Ausbildungsdauer:
- 2 ½ Jahre, Ausbildungsbeginn September am Standort Rüsselsheim.
Ausbildungsbeginn:
- September
Dein Gehalt
1. Jahr 1.223,00 €
2. Jahr 1.288,00 €
3. Jahr 1.376,00 €
+ Weihnachts-/Urlaubsgeld sowie
Sonderzahlungen
Deine Benefits
- Ein motiviertes und engagiertes Ausbilderteam
- Eigenes Ausbildungszentrum – Einblicke über QR-Code
- Bedarfsgerechte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
- Abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit Einblicken in verschiedene Bereiche der Automobilindustrie
- 35-Stundenwoche mit 30 Urlaubstagen
- Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
- Eigener Laptop
- Betriebsrestaurant mit vergünstigten Azubi-Preisen
- Spezielle Leasingangebote für unsere Fahrzeuge
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Corporate Benefits (Fitnessstudio, Mobilfunkverträge, Urlaubsreisen etc.)
- Bonusprogramme durch die Viactiv Betriebskrankenkasse
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeitrag
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge der fachlichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Kaiserslautern
Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)
Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)
Über den Beruf
Werkfeuerwehrleute nehmen Aufgaben im abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz in Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial wahr. Sie sind Spezialisten bei der Brandbekämpfung in Industrieanlagen und der medizinischen Notfallversorgung. Neben der Feuerwehrtechnik erhalten Werkfeuerwehrleute verschiedene Lehrgänge zur Grundlagenvermittlung in elektro-, metall-, sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Arbeiten sowie der Holzbautechnik. Außerdem kümmern sie sich um die Instandhaltung der Einsatzfahrzeuge und Feuerwehrgeräte.
Voraussetzungen:
- Bei Ausbildungsbeginn min. 17 Jahre
- Gutes technisches Verständnis
- Sportliche Fitness und fortgeschrittene Schwimmleistungen
- keine Höhenangst und Klaustrophobie
- Führerschein der Klasse B oder begleitendes Fahren
- Uneingeschränkte Feuerwehrtauglichkeit nach G26.3 (kann bei Bedarf vor Ort festgestellt werden)
- Bescheinigung Feuerwehr-Grundausbildungslehrgang
- Nachweis über die Ausbildung zum Rettungssanitäter
- Fahrerlaubnis Klasse C
- Sportabzeichen (Silber)
- Rettungsschwimmabzeichen (Bronze)
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Dein Gehalt
1. Jahr 1.223,00 €
2. Jahr 1.288,00 €
3. Jahr 1.376,00 €
+ Weihnachts-/Urlaubsgeld sowie
Sonderzahlungen
Deine Benefits
- Ein motiviertes und engagiertes Ausbilderteam
- Eigenes Ausbildungszentrum – Einblicke über QR-Code
- Bedarfsgerechte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
- Abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit Einblicken in verschiedene Bereiche der Automobilindustrie
- 35-Stundenwoche mit 30 Urlaubstagen
- Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
- Eigener Laptop
- Betriebsrestaurant mit vergünstigten Azubi-Preisen
- Spezielle Leasingangebote für unsere Fahrzeuge
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Corporate Benefits (Fitnessstudio, Mobilfunkverträge, Urlaubsreisen etc.)
- Bonusprogramme durch die Viactiv Betriebskrankenkasse
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeitrag
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Gruppenführer (öffentlich-rechtlich)
- Werkfeuerwehrtechniker (IHK)
- Brandschutzfachmann
- Industriemeister Fachrichtung Brandschutz (IHK)
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Über den Beruf
Ohne Werkzeugmechaniker/innen funktioniert in der Produktion nichts.
Als Werkzeugmechaniker/in bist du für die Fertigung und Bearbeitung von Werkzeugen verantwortlich. Du montierst Einzelteile zu kompletten Werkzeugen und prüfst deren Funktionsweise. Außerdem stellst du sicher, dass sie den Maß- und Qualitätsvorgaben entsprechen. Dabei müssen Toleranzen von zehntel- bis tausendstel Millimetern eingehalten werden. Auch die Instandsetzung von defekten Werkzeugen oder Werkzeugteilen gehört zu deinen Aufgaben.
Voraussetzungen:
- handwerkliches Geschick
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Über den Beruf
Als Elektroniker/in bist du immer gefragt, wenn in einem Betrieb elektrische Bauteile und Anlagen zum Einsatz kommen. Diese werden von dir installiert, erweitert, geändert, gewartet und im Falle einer Störung sogar repariert. Des Weiteren nimmst du die Anlage in Betrieb, übergibst sie an die Anwender und weist die zukünftigen Nutzer in die Bedienung ein. Das Prüfen und Programmieren von Systemen und Sicherheitseinrichtungen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Voraussetzungen:
- gutes mathematisches und physikalisches Verständnis
- ausgeprägtes logisches Denken
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Mechatroniker/in (m/w/d)
Mechatroniker/in (m/w/d)
Über den Beruf
Mechanik, Informatik und Elektronik sind bei modernen Maschinen und Produktionsanlagen häufig eng miteinander verzahnt. Dafür braucht man Mechatroniker/innen, denn sie kennen sich in allen Bereichen aus. Mechatroniker/innen vereinen ein hohes Maß an Fertigkeiten aus den Bereichen Mechanik, Informatik und Elektronik, um komplexe Maschinen und Produktionsanlagen am Laufen zu halten.
Als Mechatroniker/in baust, prüfst, programmierst und wartest du mechanische und elektromechanische Anlagenteile. Dazu gehören unter anderem elektrische Steuerungen, Hard- und Softwaresysteme, hydraulische und pneumatische Steuerungskomponenten sowie Systeme der Automatisierungstechnik.
Um es auf den Punkt zu bringen: Dieser Beruf ist etwas für Technikfreaks mit hohem Anspruch. Du solltest daher in der Lage sein, sehr komplexe Zusammenhänge zu begreifen und damit umgehen können.
Voraussetzungen:
- gutes mathematisch-physikalisches Verständnis
- Interesse an komplexen Aufgaben
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge der fachlichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du ab sofort deine Bewerbung einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Über den Beruf
Reibungsloser Materialfluss ist enorm wichtig für ein Unternehmen. Und genau deshalb braucht man qualifizierte Fachkräfte für Logistik. Du sorgst dafür, dass Waren und Güter immer zur rechten Zeit am rechten Platz sind. Zu deinen Aufgaben gehört die Beschaffung von Waren, die Warenannahme und fachgerechte Lagerung, die Qualitäts- und Quantitätskontrolle, die Auftragsvorbereitung sowie die Versandabwicklung.
Kommunikations- und Informationstechniken – wie das Arbeiten am PC und rechnerunterstützte Lagerverwaltung – gehören heute ebenso zum Arbeitsalltag wie der Umgang mit modernsten Regal- und Fördersystemen.Am Standort Rüsselsheim besteht die Möglichkeit, im Rahmen deiner Ausbildung oder im Anschluss daran, einen LKW-Führerschein zu machen.
Voraussetzungen:
- gutes Zahlenverständnis
- Interesse an moderner Lagertechnik
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- geprüfter Logistikmeister (m/w/d)
- Bachelorstudiengang
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Maschinen- und Anlageführer (m/w/d)
Maschinen- und Anlageführer (m/w/d)
Über den Beruf
Als Maschinen- und Anlageführer übernimmst du wichtige Aufgaben in der Produktion. Du bist für das Steuern und Überwachen des Materialflusses, für die Vorbereitung verschiedenster Arbeitsabläufe und für die Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen zuständig. Das Einrichten und Bedienen sowie das Warten und Inspizieren von verschiedenen Maschinen und Anlagen gehört ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich.
Voraussetzungen:
- Abschluss der Berufsreife, qualifizierter Sekundarabschluss I, Fachhochschulreife
- Interesse für technische Zusammenhänge
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Gutes Beobachtungsvermögen und Aufmerksamkeit
Ausbildungsdauer:
- 2 Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Dein Gehalt
1. Jahr 1.223,00 €
2. Jahr 1.288,00 €
+ Weihnachts-/Urlaubsgeld sowie Sonderzahlungen
Deine Benefits
- Ein motiviertes und engagiertes Ausbilderteam
- Eigenes Ausbildungszentrum
- Bedarfsgerechte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
- Abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit Einblicken in verschiedene Bereiche der Automobilindustrie
- 35-Stundenwoche mit 30 Urlaubstagen
- Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
- Eigener Laptop
- Betriebsrestaurant mit vergünstigten Azubi-Preisen
- Spezielle Leasingangebote für unsere Fahrzeuge
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Corporate Benefits (Fitnessstudio, Mobilfunkverträge, Urlaubsreisen etc.)
- Bonusprogramme durch die Viactiv Betriebskrankenkasse
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeitrag
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung
- Fachhochschulreife und Studium
- Meisterausbildung
- Fortsetzung der Berufsausbildung in einem dreijährigen Ausbildungsberuf
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Industriemechaniker/in (m/w/d)
Industriemechaniker/in (m/w/d)
Über den Beruf
Industriemechaniker/innen gehören zu den meistgefragten Industriefacharbeitern.
Als Industriemechaniker/in sorgst du dafür, dass die Maschinen und Produktionsanlagen störungsfrei laufen. Außerdem richtest du sie ein, nimmst sie in Betrieb und wartest sie. Du montierst Einzelteile zu ganzen Baugruppen und diese Baugruppen zu Maschinen. Die fachgerechte Entsorgung von Produktionsrückständen gehört ebenfalls zu deinen vielfältigen Aufgaben. Dabei greift eins ins andere und du darfst den Blick für das Ganze nie verlieren.
Handwerkliches Geschick, intelligenter Umgang mit modernen Werkzeugen und Messgeräten, Genauigkeit und logisches Denken sind aufgrund der anspruchsvollen Aufgaben besonders wichtig.
Voraussetzungen:
- technische Begabung
- genaues, sorgfältiges Arbeiten
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Dein Gehalt
1. Jahr 1.223,00 €
2. Jahr 1.288,00 €
3. Jahr 1.376,00 €
4. Jahr 1.422,00 €
+ Weihnachts-/Urlaubsgeld sowie
Sonderzahlungen
Deine Benefits
- Ein motiviertes und engagiertes Ausbilderteam
- Eigenes Ausbildungszentrum – Einblicke über QR-Code
- Bedarfsgerechte Ausbildung mit guten Übernahmechancen
- Abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit Einblicken in verschiedene Bereiche der Automobilindustrie
- 35-Stundenwoche mit 30 Urlaubstagen
- Arbeitskleidung inkl. Wäscheservice
- Eigener Laptop
- Betriebsrestaurant mit vergünstigten Azubi-Preisen
- Spezielle Leasingangebote für unsere Fahrzeuge
- Kostenfreies Deutschlandticket
- Corporate Benefits (Fitnessstudio, Mobilfunkverträge, Urlaubsreisen etc.)
- Bonusprogramme durch die Viactiv Betriebskrankenkasse
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberbeitrag
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge der fachlichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button „Online bewerben“ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen..
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Eisenach
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Über den Beruf
Reibungsloser Materialfluss ist enorm wichtig für ein Unternehmen. Und genau deshalb braucht man qualifizierte Fachkräfte für Logistik. Du sorgst dafür, dass Waren und Güter immer zur rechten Zeit am rechten Platz sind. Zu deinen Aufgaben gehört die Beschaffung von Waren, die Warenannahme und fachgerechte Lagerung, die Qualitäts- und Quantitätskontrolle, die Auftragsvorbereitung sowie die Versandabwicklung.
Kommunikations- und Informationstechniken – wie das Arbeiten am PC und rechnerunterstützte Lagerverwaltung – gehören heute ebenso zum Arbeitsalltag wie der Umgang mit modernsten Regal- und Fördersystemen.
Voraussetzungen:
- gutes Zahlenverständnis
- Interesse an moderner Lagertechnik
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- geprüfter Logistikmeister (m/w/d)
- Bachelorstudiengang
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Industriemechaniker/in (m/w/d)
Industriemechaniker/in (m/w/d)
Über den Beruf
Industriemechaniker/innen gehören zu den meistgefragten Industriefacharbeitern.
Als Industriemechaniker/in sorgst du dafür, dass die Maschinen und Produktionsanlagen störungsfrei laufen. Außerdem richtest du sie ein, nimmst sie in Betrieb und wartest sie. Du montierst Einzelteile zu ganzen Baugruppen und diese Baugruppen zu Maschinen. Die fachgerechte Entsorgung von Produktionsrückständen gehört ebenfalls zu deinen vielfältigen Aufgaben. Dabei greift eins ins andere und du darfst den Blick für das Ganze nie verlieren.
Handwerkliches Geschick, intelligenter Umgang mit modernen Werkzeugen und Messgeräten, Genauigkeit und logisches Denken sind aufgrund der anspruchsvollen Aufgaben besonders wichtig.
Voraussetzungen:
- technische Begabung
- genaues, sorgfältiges Arbeiten
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge der fachlichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button „Online bewerben“ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen..
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Mechatroniker/in (m/w/d)
Mechatroniker/in (m/w/d)
Über den Beruf
Mechanik, Informatik und Elektronik sind bei modernen Maschinen und Produktionsanlagen häufig eng miteinander verzahnt. Dafür braucht man Mechatroniker/innen, denn sie kennen sich in allen Bereichen aus. Mechatroniker/innen vereinen ein hohes Maß an Fertigkeiten aus den Bereichen Mechanik, Informatik und Elektronik, um komplexe Maschinen und Produktionsanlagen am Laufen zu halten.
Als Mechatroniker/in baust, prüfst, programmierst und wartest du mechanische und elektromechanische Anlagenteile. Dazu gehören unter anderem elektrische Steuerungen, Hard- und Softwaresysteme, hydraulische und pneumatische Steuerungskomponenten sowie Systeme der Automatisierungstechnik.
Um es auf den Punkt zu bringen: Dieser Beruf ist etwas für Technikfreaks mit hohem Anspruch. Du solltest daher in der Lage sein, sehr komplexe Zusammenhänge zu begreifen und damit umgehen können.
Voraussetzungen:
- gutes mathematisch-physikalisches Verständnis
- Interesse an komplexen Aufgaben
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge der fachlichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du ab sofort deine Bewerbung einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Elektroniker/in für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Über den Beruf
Automatisierungen sind fester Bestandteil unseres Alltags und erleichtern in der Industrie die Arbeit. Als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik errichtest, änderst und erweiterst du komplexe automatisierte Anlagen und Anlagenteile. Dabei gehört es zu deinen Aufgaben, die einzelnen Komponenten zu wechseln, zu reparieren und zu programmieren und diese dann auch in Betrieb zu nehmen.
Voraussetzungen:
- gutes mathematisches und physikalisches Verständnis
- ausgeprägtes logisches Denken
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge zur beruflichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)
Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)
Über den Beruf
Werkfeuerwehrleute nehmen Aufgaben im abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz in Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial wahr. Sie sind Spezialisten bei der Brandbekämpfung in Industrieanlagen und der medizinischen Notfallversorgung. Neben der Feuerwehrtechnik erhalten Werkfeuerwehrleute verschiedene Lehrgänge zur Grundlagenvermittlung in elektro-, metall-, sanitär-, heizungs- und klimatechnischen Arbeiten sowie der Holzbautechnik. Außerdem kümmern sie sich um die Instandhaltung der Einsatzfahrzeuge und Feuerwehrgeräte.
Voraussetzungen:
- Bei Ausbildungsbeginn min. 17 Jahre
- Gutes technisches Verständnis
- Sportliche Fitness und fortgeschrittene Schwimmleistungen
- keine Höhenangst und Klaustrophobie
- Führerschein der Klasse B oder begleitendes Fahren
- Uneingeschränkte Feuerwehrtauglichkeit nach G26.3 (kann bei Bedarf vor Ort festgestellt werden)
- Bescheinigung Feuerwehr-Grundausbildungslehrgang
- Nachweis über die Ausbildung zum Rettungssanitäter
- Fahrerlaubnis Klasse C
- Sportabzeichen (Silber)
- Rettungsschwimmabzeichen (Bronze)
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Gruppenführer (öffentlich-rechtlich)
- Werkfeuerwehrtechniker (IHK)
- Brandschutzfachmann
- Industriemeister Fachrichtung Brandschutz (IHK)
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Bochum
Mechatroniker/in (m/w/d)
Mechatroniker/in (m/w/d)
Über den Beruf
Mechanik, Informatik und Elektronik sind bei modernen Maschinen und Produktionsanlagen häufig eng miteinander verzahnt. Dafür braucht man Mechatroniker/innen, denn sie kennen sich in allen Bereichen aus. Mechatroniker/innen vereinen ein hohes Maß an Fertigkeiten aus den Bereichen Mechanik, Informatik und Elektronik, um komplexe Maschinen und Produktionsanlagen am Laufen zu halten.
Als Mechatroniker/in baust, prüfst, programmierst und wartest du mechanische und elektromechanische Anlagenteile. Dazu gehören unter anderem elektrische Steuerungen, Hard- und Softwaresysteme, hydraulische und pneumatische Steuerungskomponenten sowie Systeme der Automatisierungstechnik.
Um es auf den Punkt zu bringen: Dieser Beruf ist etwas für Technikfreaks mit hohem Anspruch. Du solltest daher in der Lage sein, sehr komplexe Zusammenhänge zu begreifen und damit umgehen können.
Voraussetzungen:
- gutes mathematisch-physikalisches Verständnis
- Interesse an komplexen Aufgaben
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- Lehrgänge der fachlichen Weiterbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Industriemeister/in
- Fachhochschulreife und Studium
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du ab sofort deine Bewerbung einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Über den Beruf
Reibungsloser Materialfluss ist enorm wichtig für ein Unternehmen. Und genau deshalb braucht man qualifizierte Fachkräfte für Logistik. Du sorgst dafür, dass Waren und Güter immer zur rechten Zeit am rechten Platz sind. Zu deinen Aufgaben gehört die Beschaffung von Waren, die Warenannahme und fachgerechte Lagerung, die Qualitäts- und Quantitätskontrolle, die Auftragsvorbereitung sowie die Versandabwicklung.
Kommunikations- und Informationstechniken – wie das Arbeiten am PC und rechnerunterstützte Lagerverwaltung – gehören heute ebenso zum Arbeitsalltag wie der Umgang mit modernsten Regal- und Fördersystemen. Am Standort Rüsselsheim besteht die Möglichkeit, im Rahmen deiner Ausbildung oder im Anschluss daran, einen LKW-Führerschein zu machen.
Voraussetzungen:
- gutes Zahlenverständnis
- Interesse an moderner Lagertechnik
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre
Ausbildungsbeginn:
- September
Nach der Ausbildung
Weitere Qualifizierungsmöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:
- geprüfter Logistikmeister (m/w/d)
- Bachelorstudiengang
Deine Bewerbung
- Zeitpunkt der Bewerbung: Über den Button ‚Online bewerben‘ kannst du deine Bewerbung ab sofort einstellen.
- Unterlagen: Bitte lass uns über das Online-Registrierungssystem mindestens ein Anschreiben, einen Lebenslauf sowie dein Schulabschlusszeugnis bzw. die beiden aktuellsten Schulzeugnisse zukommen.
Weitere Unterlagen wie bspw. Praktikumsnachweise, Zertifikate & Co. sind optional, aber gerne gesehen.
Wir bewerten Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Noch Fragen? Hier findest du den passenden Kontakt. Wir helfen dir gerne weiter.