WAS IST BLUEINJECTION?
WAS IST DIE BLUEINJECTION-TECHNOLOGIE VON OPEL?
BlueInjection ist das hochmoderne, selektive katalytische Reduktionssystem von Opel, das mittels AdBlue®* den Stickoxid-Ausstoß weiter verringert und so zu reduzierten Emissionen beiträgt.
Wie funktioniert das?
- Die innovative SCR-Technologie (selektive katalytische Reduktion) BlueInjection ist Teil der Opel Abgasnachbehandlung.
- BlueInjection führt AdBlue® dosiert in den Abgasstrom ein. Dies führt zu einer chemischen Reaktion, die giftige Stickoxide reduziert, indem es sie in ungefährlichen Stickstoff und Wasserdampf umwandelt.
- AdBlue® ist eine saubere, ungiftige, nicht brennbare und geruchlose Flüssigkeit, die zu 32,5 % aus Harnstoff und zu 67,5 % aus Wasser besteht.
*AdBlue® ist eine eingetragene Marke vom Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA).
MEHR WENIGER
-
WAS IST DIE BLUEINJECTION-TECHNOLOGIE VON OPEL?
BlueInjection ist das hochmoderne, selektive katalytische Reduktionssystem von Opel, das mittels AdBlue®* den Stickoxid-Ausstoß weiter verringert und so zu reduzierten Emissionen beiträgt.
Wie funktioniert das?
- Die innovative SCR-Technologie (selektive katalytische Reduktion) BlueInjection ist Teil der Opel Abgasnachbehandlung.
- BlueInjection führt AdBlue® dosiert in den Abgasstrom ein. Dies führt zu einer chemischen Reaktion, die giftige Stickoxide reduziert, indem es sie in ungefährlichen Stickstoff und Wasserdampf umwandelt.
- AdBlue® ist eine saubere, ungiftige, nicht brennbare und geruchlose Flüssigkeit, die zu 32,5 % aus Harnstoff und zu 67,5 % aus Wasser besteht.
*AdBlue® ist eine eingetragene Marke vom Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA).
IHRE VORTEILE.
GUT FÜR DIE UMWELT. GUT FÜR SIE.
-
GUT FÜR DIE UMWELT. GUT FÜR SIE.
Wenn Sie ein Fahrzeug mit BlueInjection-Technologie fahren, senken Sie den giftigen Stickoxid-Ausstoß (NOx) und sind so deutlich sauberer unterwegs.
ADBLUE® NACHFÜLLEN.
WANN FÜLLE ICH ADBLUE® NACH?
Fahrzeuge mit BlueInjection müssen regelmäßig mit AdBlue® aufgefüllt werden – auch zwischen den empfohlenen Service-Intervallen. Aber keine Sorge: Über Ihr Bord-Display werden Sie daran erinnert, AdBlue® aufzufüllen.
AdBlue®-Tanks sind mit Sensoren ausgestattet, die verschiedene Nachrichten zum AdBlue®-Füllstand auslösen:
Es gibt vier Arten von Hinweisen:
- Bei 2.400 km verbleibender Reichweite (oder je nach Verbrauch weniger): Eine Nachricht erscheint kurz auf Ihrem Bordcomputer sowie jedes Mal, wenn Sie die Zündung betätigen.
- Bei 1.200 km verbleibender Reichweite (oder je nach Verbrauch weniger): Ein Warnlicht erscheint kurz auf Ihrem Bordcomputer sowie jedes Mal, wenn Sie die Zündung betätigen.
- Bei 800 km verbleibender Reichweite: Das Warnlicht blinkt für ein paar Sekunden und wiederholt sich alle 100 km.
- Wenn der Tank leer ist, erscheint eine permanente Warnmeldung auf Ihrem Bordcomputer bis Sie AdBlue® nachgefüllt haben.
Achtung! Ist Ihr AdBlue®-Tank vollständig leer, müssen Sie mindestens 10 l nachfüllen, bevor Sie Ihr Fahrzeug wieder starten können. Darüber hinaus benötigen Sie die Unterstützung eines Opelpartners bei leerem Tank.
MEHR WENIGER
WIE FÜLLE ICH ADBLUE® NACH?
Füllen Sie selbst an einer AdBlue®-Zapfanlage nach, die es bereits an vielen Tankstellen für Nutzfahrzeuge gibt. Oder füllen Sie den AdBlue®-Tank mit einem der in vielen unterschiedlichen Größen erhältlichen Nachfüllflaschen auf.
- Die AdBlue®-Einfüllöffnung Ihres Opel befindet sich leicht zugänglich im Dieseltankdeckel beim Vivaro und direkt hinter der Beifahrertür im Dieseltankdeckel beim Movano.
- Die Schutzkappe des AdBlue®-Tanks ist blau und lässt sich per Hand abschrauben.
- Nutzen Sie zum Nachfüllen einfach eine der AdBlue®-Zapfanlagen, die es bereits an vielen Tankstellen für Nutzfahrzeuge gibt.
- Sie können Ihren AdBlue®-Tank auch mit allen für Pkws erhältlichen Flaschen oder Kanister nachfüllen, die an vielen Tankstellen und Verkaufsstellen erhältlich sind. Oder besuchen Sie zum Auffüllen einfach Ihren Opel Partner.
- Sollte die Lackierung Ihres Fahrzeugs mit geringen Mengen AdBlue® in Kontakt kommen, wischen Sie es einfach ab oder waschen Sie die betroffene Stelle bei Bedarf mit Wasser ab.
-
WANN FÜLLE ICH ADBLUE® NACH?
Fahrzeuge mit BlueInjection müssen regelmäßig mit AdBlue® aufgefüllt werden – auch zwischen den empfohlenen Service-Intervallen. Aber keine Sorge: Über Ihr Bord-Display werden Sie daran erinnert, AdBlue® aufzufüllen.
AdBlue®-Tanks sind mit Sensoren ausgestattet, die verschiedene Nachrichten zum AdBlue®-Füllstand auslösen:
Es gibt vier Arten von Hinweisen:
- Bei 2.400 km verbleibender Reichweite (oder je nach Verbrauch weniger): Eine Nachricht erscheint kurz auf Ihrem Bordcomputer sowie jedes Mal, wenn Sie die Zündung betätigen.
- Bei 1.200 km verbleibender Reichweite (oder je nach Verbrauch weniger): Ein Warnlicht erscheint kurz auf Ihrem Bordcomputer sowie jedes Mal, wenn Sie die Zündung betätigen.
- Bei 800 km verbleibender Reichweite: Das Warnlicht blinkt für ein paar Sekunden und wiederholt sich alle 100 km.
- Wenn der Tank leer ist, erscheint eine permanente Warnmeldung auf Ihrem Bordcomputer bis Sie AdBlue® nachgefüllt haben.
Achtung! Ist Ihr AdBlue®-Tank vollständig leer, müssen Sie mindestens 10 l nachfüllen, bevor Sie Ihr Fahrzeug wieder starten können. Darüber hinaus benötigen Sie die Unterstützung eines Opelpartners bei leerem Tank.
-
WIE FÜLLE ICH ADBLUE® NACH?
Füllen Sie selbst an einer AdBlue®-Zapfanlage nach, die es bereits an vielen Tankstellen für Nutzfahrzeuge gibt. Oder füllen Sie den AdBlue®-Tank mit einem der in vielen unterschiedlichen Größen erhältlichen Nachfüllflaschen auf.
- Die AdBlue®-Einfüllöffnung Ihres Opel befindet sich leicht zugänglich im Dieseltankdeckel beim Vivaro und direkt hinter der Beifahrertür im Dieseltankdeckel beim Movano.
- Die Schutzkappe des AdBlue®-Tanks ist blau und lässt sich per Hand abschrauben.
- Nutzen Sie zum Nachfüllen einfach eine der AdBlue®-Zapfanlagen, die es bereits an vielen Tankstellen für Nutzfahrzeuge gibt.
- Sie können Ihren AdBlue®-Tank auch mit allen für Pkws erhältlichen Flaschen oder Kanister nachfüllen, die an vielen Tankstellen und Verkaufsstellen erhältlich sind. Oder besuchen Sie zum Auffüllen einfach Ihren Opel Partner.
- Sollte die Lackierung Ihres Fahrzeugs mit geringen Mengen AdBlue® in Kontakt kommen, wischen Sie es einfach ab oder waschen Sie die betroffene Stelle bei Bedarf mit Wasser ab.
NUTZFAHRZEUGE MIT BLUEINJECTION.

-
Movano Cargoab € 34.474,30 (inkl. MwSt.)
-
Movano Doppelkabineab € 39.531,80 (inkl. MwSt.)
-
Movano Pritsche Normalkabineab € 38.817,80 (inkl. MwSt.)
-
Movano Pritsche Doppelkabineab € 40.007,80 (inkl. MwSt.)
-
Movano Kipper Normalkabineab € 41.138,30 (inkl. MwSt.)
-
Movano Kipper Doppelkabineab € 45.422,30 (inkl. MwSt.)
-
Movano Kofferaufbauab € 47.564,30 (inkl. MwSt.)
-
Movano Fahrgestell Normalkabineab € 36.021,30 (inkl. MwSt.)
-
Movano Fahrgestell Doppelkabineab € 37.211,30 (inkl. MwSt.)
-
Movano Plattformfahrgestellab € 36.021,30 (inkl. MwSt.)
DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU BLUEINJECTION UND ADBLUE®.
Was ist AdBlue®?
Was ist SCR-Technologie?
Gibt es Alternativen zur SCR-Technologie?
Was passiert, wenn ich nicht nachfülle?
Worauf sollte ich beim Kauf von AdBlue® achten?
- Achten Sie auf das Markenzeichen AdBlue® sowie den Standard ISO 22241-1 und die DIN 70070.
- Wir empfehlen Ihnen, nur Flaschen oder Kanister mit einer abgedichteten Schnittstelle zur Füllleitung (in der Regel mit einem aufgeschraubten Adapter) zu verwenden – so vermeiden Sie es, Flüssigkeit zu verschütten.
- Da die Haltbarkeit von AdBlue® begrenzt ist, sollten Sie vor dem Nachfüllen das Verfallsdatum überprüfen.
Kann ich AdBlue® an den für LKWs vorgesehenen Zapfanlagen nachfüllen?
Was mache ich, wenn mein Auto oder meine Kleidung mit AdBlue® in Kontakt kommen?
Sollten Sie AdBlue® auf Ihrer Kleidung oder Ihren Händen verschüttet haben, spülen Sie es mit Wasser ab.
Gibt es die Option auf einen größeren AdBlue®-Tank?
Wer stellt AdBlue® her?
AdBlue® ist eine eingetragene Marke vom Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA). Es wird von chemischen Unternehmen hergestellt und nur lizenzierte Hersteller dürfen den Namen „AdBlue®” verwenden.